Heute habe ich diesen Server neu installiert. Das lange hinausgezögerte Upgrade von OpenSUSE 12.3 auf OpenSUSE 13.1 war endlich fällig. Leider unterstützt STRATO noch nicht […]
WeiterlesenSchlagwort: openSUSE
OpenSUSE 13.1 und Apache 2.4
Der Apache2 Version 2.4 bringt erhebliche Änderungen gegenüber der Version 2.2 mit. Den Versuch eines Updates des Apache2 auf die Version 2.4 auf einem openSUSE […]
WeiterlesenMoneyplex und Chipkartenleser unter openSuSE 12.3 (gelöst)
Seit letzten Sonntag funktionierte nach einem Update das Zusammenspiel von Moneyplex und dem Kartenleser nicht mehr. Meine Versuche es mit einem anderen Repository von /security:/chipcard […]
WeiterlesenMoneyplex und Card Reader nach Installation von openSUSE 12.2 – 5. Fortsetzung
Obwohl mein Moneyplex in der 32-Bit Version jetzt unter OpenSUSE 12.2 läuft, wollte ich in einer virtuellen Maschine prüfen, ob ein Umstieg auf die 64-Bit […]
WeiterlesenMoneyplex und Card Reader nach Installation von openSUSE 12.2 – 4. Fortsetzung
Guten Abend, heute habe ich eine nette Mail von Matrica bekommen. Anbei war ein Hinweis auf die Beta 2012 und ein Lizenzschlüssel. Mir ist sehr […]
WeiterlesenMoneyplex und Card Reader nach Installation von openSUSE 12.2 – 3. Fortsetzung
Nun findet diese Reihe ihre dritte Fortsetzung. Post von Moneyplex war heute noch nicht in der Mailbox. Daher habe ich mir die Zeit genommen, die […]
WeiterlesenMoneyplex und Card Reader nach Installation von openSUSE 12.2
Aufgrund verschiedener Fehler openSUSE 12.1 und KDE 4.9.1 sowie dem Hinweis, dass die Mischung meiner Repositories keine gute Idee sei, hatte ich mich am Freitag […]
WeiterlesenUpdate auf KDE 4.9.1 – Saublöde Idee
Heute gibt es die Steigerung zum gestrigen Erlebnis. Nun wollte ich meine Bilder mit digikam bearbeiten und es stürzt sofort ab. In diesem Fall hilft […]
WeiterlesenThe Webalizer – Mehrere virtuelle Server verwalten und auswerten
Gestern habe ich recht spontan über die Absicherung der Statistiken des Webalizer geschrieben. Das Meiste lässt sich auf andere Programme ohne Probleme übertragen. Heute soll […]
WeiterlesenThe Webalizer – Statistiken absichern
Wer einen Web-Server betreibt, der möchte – so wie ich – wissen, was so auf seinem Server vor sich geht. Welche Seiten werden besucht, wie […]
Weiterlesen
Neueste Kommentare