Aufgrund der Diskussionen über die Sicherheit des Freifunk-Netzes habe ich heute ausprobiert, was passiert, wenn ich über Freifunk auf meinen Web-Server zugreife.
WeiterlesenAutor: Thomas
Freifunk in Rheinbach (2)
Wie versprochen setze ich die Serie über den Freifunk in Rheinbach heute fort. Dabei möchte ich mit einer Ergänzung zu meinem TP-LINK TL-WR841ND anfangen. Reichweite […]
WeiterlesenFreifunk in Rheinbach
Seit ein paar Tagen betreibe ich einen Freifunkknoten (offenes WLAN). Freifunk steht für freie Kommunikation in digitalen Datennetzen. Freifunker verstehen frei als öffentlich zugänglich, nicht […]
WeiterlesenKommt es zum Grexit?
Natürlich. Herr Tsipras hat gezielt darauf hin gearbeitet, wird es weiter tun und ist mit dem Ausgang des Referendums einen Schritt weiter. Glauben Sie, dass […]
WeiterlesenPhrasendrescher Tsipras
Schaut ich mir die Phrasen des Herrn Tsipras auf Twitter der letzten Stunden an, möchte ich an seinem Geisteszustand zweifeln. Des Eindrucks, dass hier jemand […]
WeiterlesenMerkel gibt Rot-Grün Schuld am Erfolg der CDU in Bremen
Es sehe ganz danach aus, als seien sehr viele Wähler von SPD und Grünen aus Enttäuschung zu Hause geblieben, sagte die CDU-Chefin. «Und da ist […]
WeiterlesenSPAM: karriereangebot.com
Unter der Domain karriereangebot.com (mx.karriereangebot.com; IP: 37.187.136.49) sind wieder Betrüger unterwegs, die zweifelhafte Arbeitsangebote bewerben. Ich bin mir nicht sicher, welche Masche diesmal dahinter steckt, […]
WeiterlesenSPAM: Es werden wieder Finanzagenten gesucht.
Lange Zeit war es ruhig, jetzt werden wieder verstärkt Finanzageneten gesucht. Sogenannte Assistenten der Finanzableilung. Die Mails kommen von verschiedenen Adressen, die Antwortadresse steht jedoch […]
WeiterlesenAbo-Falle allyourmusic.net
Heute bin ich einem Link in einer englischen Spam-Mail gefolgt; sollte ich besser Scam-Mail schreiben? Der Link führte mich zu einer angeblichen Amazonumfrage auf der […]
WeiterlesenServer neu installiert
Heute habe ich diesen Server neu installiert. Das lange hinausgezögerte Upgrade von OpenSUSE 12.3 auf OpenSUSE 13.1 war endlich fällig. Leider unterstützt STRATO noch nicht […]
Weiterlesen
Neueste Kommentare