Nach dem Tipp von Daniel hat sich der tägliche Spam auf meinem Server drastisch reduziert. Heute habe ich mir die verbleibenden Mails angesehen und die […]
WeiterlesenKategorie: Mail
Richpro SPAM erkennen
Wer sich die Links (URI) in dem E-Mails der Richpro Internet GmbH genauer anschaut, wird feststellen, dass die letzten Zeichen der Verknüpfungsadresse immer identisch sind. […]
WeiterlesenOpenSuSE 13.1 unbrauchbar
Nun verwende ich schon seit Jahren die openSuSE. Natürlich gibt es immer wieder zu beginn eines neuen Release Kinderkrankheiten. Man gewöhnt sich dran und in […]
WeiterlesenKmail 4.11.2: Der Inhalt des Ordners wird abgeholt Bitte warten …
Fragt sich nur wie lange. 5 Minuten? 10 Minuten? Ich frage mich, wie lange es noch dauert, bis KDE wieder einen stabilen Stand erreicht. Früher […]
WeiterlesenUpgrade auf openSuSE 12.3
Nach dem openSuSE 12.3 nun schon einigen Tage freigegeben ist, entschloss ich mich am Sonntag zu einem upgrade von der Version 12.2. Meine Erfahrungen mit […]
WeiterlesenTipps: qpopper
Ich nutze gerne den qpopper um die Mails mit pop3 von meinem Server abzuholen. Ja, es gibt mit dovecot etwas besseres, aber der ist nicht […]
WeiterlesenHilfe! Mir wird vorgeworfen, dass mein Rechner einen Trojaner hat und ich Spam verschicke
Freitag bekam ich einen weniger netten Anruf aus Hamburg. Der Anrufer forderte, dass sich sofort damit aufhöre, ihn mit Spam Mails das Postfach zuzumüllen. Auf […]
WeiterlesenSpamAssassin: Filtern der Arbeitsangebote
Derzeit flattern die Arbeitsangebote, egal ob deutsch oder schwedisch, im Stundentakt und öfter herein. Nicht weiter wild, aber ab und an kommen sie doch noch […]
Weiterlesenkmail2 und SpamAssassin
Wie ich schon berichtet habe, kann SpamAssassin mittels sa-learn nicht die im mbox-Format gespeicherten Mails lernen. sa-learn erkennt keine Mails in dem von kmail2 verwendetet […]
WeiterlesenOpenSuSE 12.1 und kontact / kmail 4.7.x oder 4.8.x
Ein kleines Update zu meinen Problemen mit kontact und kmail2. Ich bin jetzt bei der Version 4.8.3 angelangt und die wesentlichen Dinge funktionieren noch immer […]
Weiterlesen
Neueste Kommentare