Geld ist für uns das selbstverständlichste der Welt. Doch wie kommt es in die Welt und wer setzt es in die Welt. Die Antwort ist ganz einfach: Zentralbanken verleihen es. Aber woher haben die dieses Geld? Auch ganz einfach. Sie haben es nicht, sie drucken es einfach. Wobei drucken heutzutage nicht ganz wörtlich zu nehmen ist. Das wenigste Geld fließt heute in gedruckten Scheinen um die Welt. Der Transport ist viel zu langsam und teuer. Geld wird als virtuelles Geld zwischen Konten hin und her gebucht. Wieso funktioniert es?
Dazu möchte ich eine fiktive Geschichte einer Tauschbörse erzählen und zeigen, wie jeder sein eigenes Geld schaffen kann. Geht dass? Natürlich.
Eine Idee wird geboren
Schauen wir zurück in die Anfänge einer fiktiven Tauschbörse. Am Anfang unserer Geschichte waren wir der kreative Kopf einer Denkfabrik – think tank – eines Transportunternehmen, das darauf spezialisiert ist kleinen Pakete täglich an Haushalte auszuliefern. Unsere Autos fuhren voll zu den Haustüren und leer wieder zurück ins Auslieferungslager. Leerfahrten verursachen Kosten und bringen nichts ein. Unsere Denkfabrik bekam den Auftrag etwas dagegen zu unternehmen.
Warum fuhren die Autos leer zurück?
„Wie kommt Geld in den Umlauf?“ weiterlesen