Durch die Umstellung von Debian 8 auf Debian 9 ist eine neue Version des Apache2 auf dem Server verfügbar. Diese unterstützt in der Direktive Require […]
WeiterlesenAutor: Thomas
Schlangenöl entfernt
Seit einigen Minuten gibt es hier ein neues, von Let’s Encrypt signiertes Zertifikat. Macht den Server zwar nicht sicherer, aber vielleicht etwas vertrauenswürdiger.
WeiterlesenRaspberry Pi: Heimnetze mit OpenVPN verbinden
Private Netze lassen sich über Internet mit verschlüsselten Tunneln zu virtuellen Netzen verbinden. Ein gängiges Tool ist dafür OpenVPN. Zahlreiche Anleitungen beschreiben die Einrichtung eines […]
WeiterlesenRaspberry Pi: Zugriff über X-Windows
Der Raspberry Pi mit Raspbian bringt als Display Manager lightdm mit. Mit wenigen Änderungen in der Konfigurationsdatei /etc/leightdm/lightdm.conf wird der Zugriff über XDMCP freigegeben, der […]
WeiterlesenInstallieren von AftershotPro3 unter Debian
Nach der Neuinstallation meine Rechners mit Debian 9.5 musste ich AftershotPro3 wieder von Hand installieren. Dabei traf ich auf den gleichen Fehler, wie vor Monaten: […]
WeiterlesenRaspberry Pi: Image modifizieren
Mein neues Hobby sind Raspberry Pis. Inzwischen habe ich acht Stück und eien Banana Pi. Aus vier Pis möchte und dem Banana Pi als Router […]
WeiterlesenWordPress unter Apache2 absichern
Bisher habe ich den WordPress dadurch abgesichert, dass ich einen Login nur über einen VPN zugelassen habe. Darüber hinaus verlasse ich mich auf lange, zufällige […]
WeiterlesenDSVGO
Nun hat sie Sie und mich erwischt, die Datenschutz-Grundverordnung oder die VERORDNUNG (EU) 2016/679 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 27. April 2016 zum […]
WeiterlesenYour IP
Für die Datenschutzerklärung und einen Artikel dazu habe ich ein kleines Plugin geschrieben, das die übermittelten IP-Adressen anzeigt. Dieser Beitrag dient nur dazu, ein paar […]
WeiterlesenServer umgestellt
Trotz umfangreicher Vorbereitung war die Umstellung dieses Servers auf Debian 8 von OpenSuSE 13.1 zeitintensiv. Obwohl ich die Script mit einem Raspberry Pi und in […]
Weiterlesen
Neueste Kommentare