Zur Zeit sind wieder vermehrt E-Mails mit betrügerischen Arbeitsangeboten unterwegs. Einige sind bereits bekannt, andere haben einen leicht modifizierten Text. Hier nur die angeblichen Firmen, Kontaktpersonen und die Kontakt-Adressen.
Recruitment Agency „Sheridan Ward“
Morgan Stephenson
cv@sheridanward.net
Am 4. Januar habe ich der Poststelle des Landgerichts Köln nachfolgende Fragen zu den Abmahnungen der The Archice AG / Kanzlei Urmann und Collegen (U+C) gestellt:
Wurden vom LG Köln in weiteren Verfahren (zwischen August 2013 und Dezember 2013) Auskunftserteilungen an The Archive AG oder einer anderen Firma genehmigt, die mit den obigen 89 Verfahren dahingehend vergleichbar sind, dass sich auf Streaming / Download von Erwachseneninhalten aus
anderen Portalen z.B. xvideos.com, xhamster.com, pornvideoxo.com
anderen Szenen der 10 DVD, die Otto Hausner von Jutta Schilling erworben hat,
beziehen.
Werden derzeit vergleichbare Anträge auf Auskunftserteilung genehmigt?
Am 1. April 2014 erhielt ich dann die folgende kurze Antwort (Aktenzeichen 1402 E – 77/13) mit der Bitte um Verständnis für die Bearbeitungsdauer wegen er vielen Anfragen: „Abmahnwelle (Fortsetzung 7)“ weiterlesen
Heute fand sich eine angebliche Überweisung auf mein PayPal™ Konto unter de Spam Mails. Absender ist Nik Battle <williamlekvxkyk@mail.bokf.com> Nun bin ich etwas verwirrt. Hat nun Michael Wolber 8 Euro oder Carmen Kroger 3,50 Euro überwiesen? Und warum soll ich bestätigen, dass dies richtig ist? Wenn sie oder er es getan haben, dann haben sie oder er es getan! Und warum schreibt mir nicht servide@paypal.de, sondern Nik Battle? Und wieso nent sich Nik in der E-Mail-Adresse william…? Fragen über Fragen und eine Antwort: Betrug! „SPAM: Sie erhalten Geld“ weiterlesen
Neue Homepage Kultur im Hof 2014 Es geht langsam los. Erich hat die Homepage von Grund auf überholt. Das neue Design ist modern und optisch ansprechend. Die große Übersicht auf der ersten Seite ist eine klasse Idee. Am Ende gab es ein paar Probleme mit der Menüleiste, die sich mehr oder weniger zufällig gelöst haben; einfach ein paar Parameter geändert und ausprobiert wie sich die Darstellung ändert. Wer glaubt dies ginge schnell, der irrt. Jede Änderung war mit einer Neuerstellung aller Seiten verbunden und dauerte ewig. Das Hochladen war auch nicht mal eben gemacht. Ein FTP-Upload, der ohne Probleme funktionieren sollte, funktionierte überhaupt nicht. Aber es lag wohl nicht an uns, sondern an einer Überlastung des Servers. Nachdem wir nach mehreren Stunden die Versuche und Fehlersuche gebrochen hatten, ging es später ganz einfach und schnell.
[tawarning align=“right“] Mit nur einem Bild und einen Link in der E-Mail versuchen die Betrüger ihre Opfer über das Mobile TAN-Verfahren der Postbank zu melken. Grundsätzlich setzt dies voraus, dass die Empfänger externe Inhalte wie Bilder automatisch nachladen lassen, was keine sichere Einstellung des Mail-Clients ist. Automatisches Nachladen, so praktisch es auch ist, gehört auf den Schrotthaufen der unsicheren Funktionen.
In diesem Artikel will ich kurz beschreiben, wie es weitergeht, wenn man den Anweisungen der Betrüger folgt.
Postbank Mobil TAN BetrugFake
Das obige Bild ersetzt den Text in einer Mail. Ziel ist, nicht als Spam erkannt zu werden.
Mail Text
Zur Dokumentation führe ich den Text aus dem E-Mail-Bild hier an:
Ein betrügerisches, modifiziertes Arbeitsangebot mit einer gefälschten Web-Seite flatterte mir heute ins Haus. Die Absenderadresse stimmt nicht mit der Adresse überein, an die die Bewerbung geschickt werden soll (Hervorhebung von mir). Die Betrüger verzichten auf einen HTML-Teil und auf die Reply-To Adressangabe, die für einen solchen Fall geschaffen wurde. Für ihre Masche haben die Betrüger sich eine neue britische Firmennamen zur Tarnung ausgesucht, um sich zumindest in Teilen einen seriösen Anstrich zu geben. Da britische Firmen meist die Second Level Domain .co.uk nutzen, sind die Adressen aus den gängigen Top-Level Domains .com, .net oder .org Adressen häufig frei. Der unaufmerksame Leser wird die Betrugsadresse für die echte Adresse halten. Bei der Recherche im Internet stößt er auf eine vertrauenswürdige Firma mit guten Leumund.
Endlich mal was Neues. Heute erhielt ich eine gefälschte Mail unter dem obigen Titel. Abgeschickt von einem namenlosen Gerichtssektar, der meinen Namen nicht kennt, an eine Adresse, die ich nicht nutze, mit einem Link der auf einen Trojaner zeigt.
[tawarning align=“left“]Endlich mal was Neues. Heute erhielt ich eine gefälschte Mail unter dem obigen Titel. Abgeschickt von einem namenlosen Gerichtssektar, der meinen Namen nicht kennt, an eine Adresse, die ich nicht nutze, mit einem Link der auf einen Trojaner zeigt.
SPAM des Gerichtssekretar: Der Vorladung vor Gericht mit dem verbindlichen Erscheinen (HTML Ansicht)
Diese Website benutzt Cookies und verarbeitet personenbezogene Daten.. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehe ich von Ihrem Einverständnis gem. Artikel 6 (1) a) DSVGO aus. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Seite Datenschutz.OKAblehnenDatenschutz